Nachrichten
Deutschland,
10. März 2021
Weiterentwickelte Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie veröffentlicht
Am 10.03.2021 verabschiedete die Bundesregierung die weiterentwickelte Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Das Ziel zur Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme bleibt darin unverändert: 30 minus X Hektar pro Tag bis 2030 mit dem langfristigen Ziel einer Flächenkreislaufwirtschaft (2050).
Hamburg,
22. Februar 2021
Keine neuen Einfamilienhäuser in Bebauungsplänen
Anfang 2020 veröffentliche der Bezirk Hamburg-Nord sein Wohnungsbauprogramm 2020.
Deutschland,
19. Februar 2021
Umweltministerkonferenz bittet um Vorschläge zur Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme
Im Rahmen der Umweltministerkonferenz (UMK) Mitte November 2020, bekannten sich die Ministerinnen und Minister der Länder zum Flächenverbrauchsziel des Bundes. Dieses sieht die Reduzierung der täglichen Flächeninanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrsflächen auf 30-X Hektar bis 2030 bzw. Netto Null bis zum Jahr 2050 vor.
Bayern,
19. Februar 2021
Wettbewerb "Flächenbewußte Kommune" in Bayern gestartet
Bis zum 14.05.2021 können sich bayerische Städte und Gemeinden auf das Gütesiegel „Flächenbewusste Kommune“ der Bayerischen Staatsregierung bewerben.
Deutschland,
7. Januar 2021
Flächenverbrauch in Deutschland
Wie steht es um den Flächenverbrauch in Deutschland? Die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion gibt einen Überblick zum aktuellen Stand.
Hessen,
14. Dezember 2020
Bodenschutzkonzept der Stadt Wetzlar
Mit einem Bodenschutzkonzept hat die Stadt Wetzlar in Kooperation mit dem hessischen Umweltministerium ein verwaltungsübergreifendes Projekt umgesetzt, das auf einer integrierten Betrachtung der Bodenfunktionen fußt.
Deutschland,
9. Dezember 2020
Flächensparende Siedlungsentwicklung in deutschen Stadtregionen
Das 30-ha-Ziel der Bundesregierung wird im kommenden Jahr 20 Jahre alt. In diesem Zeitraum hat sich die Flächenneuinanspruchnahme zwar halbiert, sie liegt mit 56 ha am Tag aber dennoch weiter deutlich über dem alten und neuen Zielwert.
Schleswig-Holstein,
24. November 2020
Schleswig-Holstein verankert Flächensparziel im Landesentwicklungsplan
Mit der Fortschreibung des Landesentwicklungsplans Schleswig-Holstein soll eine quantitatives Flächensparziel planungsrechtlich als Grundsatz verankert werden. Nach dem aktuellen, zweiten Planentwurf sollen bis zum Jahr 2030 weniger als 1,3 ha pro Tag für Siedlungs- und Verkehrsflächen neu in Anspruch genommen werden.
27. September 2020
Landverbrauch? Landnutzung?
Im Rahmen des vom UBA finanzierten Vorhaben SURFACE wird das Thema Flächenverbrauch systematisch im internationalen Kontext analysiert.
Deutschland,
16. September 2020
Strategischer Rückzug aus kleinen peripheren Ortsteilen ohne Entwicklungsperspektive
Im Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) „Anpassung peripherer Siedlungsstrukturen“ wurden kommunale Handlungsmöglichkeiten eines strategischen Rückzugs identifiziert sowie Empfehlungen für ein strategisch-planerisches Handeln der Kommune abgeleitet.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktion Fläche (2) Apply Aktion Fläche filter
- Aktivierung (1) Apply Aktivierung filter
- Analyse (2) Apply Analyse filter
- Argumente (2) Apply Argumente filter
- Baugebiet (2) Apply Baugebiet filter
- Baulücken (1) Apply Baulücken filter
- Baurecht (3) Apply Baurecht filter
- Bodenschutz (2) Apply Bodenschutz filter
- Brachflächen (4) Apply Brachflächen filter
- Bundesregierung (1) Apply Bundesregierung filter
- Bundesumweltministerium (1) Apply Bundesumweltministerium filter
- Flächennutzung (1) Apply Flächennutzung filter
- Flächenpolitik (6) Apply Flächenpolitik filter
- Flächenpotenzial (2) Apply Flächenpotenzial filter
- Flächenrecycling (6) Apply Flächenrecycling filter
- Flächenverbrauch (11) Apply Flächenverbrauch filter
- Flächenzertifikate (3) Apply Flächenzertifikate filter
- Folgekosten (1) Apply Folgekosten filter
- Freiraum (1) Apply Freiraum filter
- Grünflächen (2) Apply Grünflächen filter
- Handlungshilfe (1) Apply Handlungshilfe filter
- Infrastruktur (2) Apply Infrastruktur filter
- Innen- vor Außenentwicklung (8) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (8) Apply Innenentwicklung filter
- Innenstadt (1) Apply Innenstadt filter
- Instrumente (1) Apply Instrumente filter
- Interkommunale Kooperation (1) Apply Interkommunale Kooperation filter
- Kataster (1) Apply Kataster filter
- Klima (1) Apply Klima filter
- Klimaschutz (1) Apply Klimaschutz filter
- Kommunikation (3) Apply Kommunikation filter
- Kosten und Nutzen (2) Apply Kosten und Nutzen filter
- Kostenrechner (1) Apply Kostenrechner filter
- Lebensqualität (1) Apply Lebensqualität filter
- Nachhaltigkeitsstrategie (3) Apply Nachhaltigkeitsstrategie filter
- Planung (3) Apply Planung filter
- Siedlungsbestand (1) Apply Siedlungsbestand filter
- Steuer (2) Apply Steuer filter
- Umweltschutz (4) Apply Umweltschutz filter
- Veranstaltungen (1) Apply Veranstaltungen filter
- Verkehr (1) Apply Verkehr filter
- Vernetzung (1) Apply Vernetzung filter
- Versiegelung (1) Apply Versiegelung filter
- Werkzeug (1) Apply Werkzeug filter
- Wettbewerb (1) Apply Wettbewerb filter
- Wohnstandort (2) Apply Wohnstandort filter
- Wohnungsmangel (7) Apply Wohnungsmangel filter
- Zukunftskonzept (2) Apply Zukunftskonzept filter
- Öffentlichkeitsarbeit (1) Apply Öffentlichkeitsarbeit filter
- Ökonomische Anreize (1) Apply Ökonomische Anreize filter
Filtern nach Land
- Baden-Württemberg (2) Apply Baden-Württemberg filter
- Bayern (6) Apply Bayern filter
- Deutschland (65) Apply Deutschland filter
- Hamburg (1) Apply Hamburg filter
- Hessen (5) Apply Hessen filter
- Niedersachsen (2) Apply Niedersachsen filter
- Nordrhein-Westfalen (8) Apply Nordrhein-Westfalen filter
- Sachsen (2) Apply Sachsen filter
- Schleswig-Holstein (1) Apply Schleswig-Holstein filter