Nachrichten

Baden-Württemberg,
10. Januar 2022

Was wäre wenn- Studie ermittelt das Wohnbaupoenzial durch Einhaltung regionalplanerischer Vorgaben

Ziel einer Studie im Auftrag der Regionalverbände des Landes Baden-Württemberg ist die Frage, wie die bestehenden regionalplanerischen Instrumente mit Blick auf die Flächennutzung der Bauleitplanung eingesetzt werden und ggf. verbessert werden könnten. Hierzu wurden zahlreiche Bebauungspläne aus den Jahren 2018 bis2020 in Bezug auf die dort festgesetzte Bruttowohndichte untersucht.

Deutschland,
11. Oktober 2021

Wirkung der Regionalplanung auf die Steuerung der Siedlungsentwicklung

Die Steuerungswirkung der Regionalplanung in Bezug auf die Siedlungsentwicklung war Gegenstand eines DFG-Forschungsprojekts. Hierzu wurden bundesweit Regionalpläne mit Blick auf ihre Regulierungsintensität untersucht und anschließend einer Wirkungsanalyse für die Entwicklung der Gebäude-und Freiflächen unterzogen.