Nachrichten
Deutschland,
19. Februar 2021
Umweltministerkonferenz bittet um Vorschläge zur Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme
Im Rahmen der Umweltministerkonferenz (UMK) Mitte November 2020, bekannten sich die Ministerinnen und Minister der Länder zum Flächenverbrauchsziel des Bundes. Dieses sieht die Reduzierung der täglichen Flächeninanspruchnahme für Siedlungs- und Verkehrsflächen auf 30-X Hektar bis 2030 bzw. Netto Null bis zum Jahr 2050 vor.
Bayern,
19. Februar 2021
Wettbewerb "Flächenbewußte Kommune" in Bayern gestartet
Bis zum 14.05.2021 können sich bayerische Städte und Gemeinden auf das Gütesiegel „Flächenbewusste Kommune“ der Bayerischen Staatsregierung bewerben.
Deutschland,
9. Dezember 2020
Flächensparende Siedlungsentwicklung in deutschen Stadtregionen
Das 30-ha-Ziel der Bundesregierung wird im kommenden Jahr 20 Jahre alt. In diesem Zeitraum hat sich die Flächenneuinanspruchnahme zwar halbiert, sie liegt mit 56 ha am Tag aber dennoch weiter deutlich über dem alten und neuen Zielwert.
27. September 2020
Landverbrauch? Landnutzung?
Im Rahmen des vom UBA finanzierten Vorhaben SURFACE wird das Thema Flächenverbrauch systematisch im internationalen Kontext analysiert.
Bayern,
15. Oktober 2019
Evaluierung der Innenentwicklung im Oberen Werntal
In der Allianz Oberes Werntal sind 46 Dörfer in zehn Gemeinden im Nordwesten Bayerns (Landkreis Schweinfurt und Landkreis Bad Kissingen) zusammengeschlossen.
Deutschland,
20. Juni 2019
Bund/ Länder Dialog zur Umsetzung des Aktionsplans Flächensparen startet
Im Auftrag des Umweltbundesamtes startete Im Juni 2019 das Vorhaben „Organisatorische und wissenschaftliche Unterstützung des Bund/Länder-Dialogs bei der Umsetzung des Aktionsplans Flächensparen“.
Deutschland,
31. Mai 2019
Empfehlung des Beirats für Raumentwicklung beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat zum Thema „Siedlungsentwicklung – Flächen sparen“
Der Beirat für Raumentwicklung hat im Januar 2019 Empfehlungen zum Flächensparen beschlossen. Auf Basis seiner Arbeitsgruppe „Siedlungsentwicklung – Flächen sparen“ gab er eine Reihe von Empfehlungen an den Bund sowie an Länder und Kommunen ab.
Deutschland,
4. Dezember 2018
Aktionsplan Flächensparen veröffentlicht
Ziele zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme für Siedlung und Verkehr sind schon seit langem verabschiedet, daran anknüpfende Strategien entwickelt und ausgereifte Instrumente erprobt und im Einsatz. Trotz der zahlreichen Aktivitäten in Politik, Forschung und Praxis müssen jedoch weitere Anstrengungen erfolgen, um das für das Jahr 2020 formulierte 30 ha-Ziel noch zu erreichen. Erforderlich ist ein konsistentes, abgestimmtes Aktionsprogramm für die wichtigen Akteure in Bund, Ländern und Kommunen.
Deutschland,
1. November 2018
Ergebnisse des Planspiels zur Einführung einer "Innenentwicklungsmaßnahme" in das Baugesetzbuch
Ausgehend von einem Vorschlag der Arbeitsgruppe "Aktive Liegenschaftspolitik" im "Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen" zur Erweiterung des bestehenden Instrumentariums zur Baulandaktivierung aus dem 2016 wurde die Einführung einer Innenentwicklungsmaßnahme in einem Planspiel im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBSR) geprüft.
Deutschland,
17. Oktober 2018
Forderungen und Handlungsempfehlungen für eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik
Veranlasst durch rasant wachsende Bodenpreise und daraus resultierende soziale Verwerfungen in entstand Anfang 2017 in München die Initiative „Münchner Aufruf für eine andere Bodenpolitik“. Auf Einladung der kamen am 22. und 23. Juni 2018 über 60 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Städte Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Freiburg, Hamburg, Leipzig, München, Münster, Tübingen und Ulm sowie Expertinnen und Experten des Deutschen und des Bayerischen Städtetags, des Deutschen Instituts für Urbanistik, des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung, des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung sowie von zahlreichen weiteren Akademien, Stiftungen und Hochschulen zu einer kommunalen Werkstatt, dem Münchner Ratschlag zur Bodenpolitik, zusammen.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktion Fläche (2) Apply Aktion Fläche filter
- Argumente (1) Apply Argumente filter
- Baulücken (1) Apply Baulücken filter
- Baurecht (3) Apply Baurecht filter
- Bodenschutz (1) Apply Bodenschutz filter
- Flächenpolitik (3) Apply Flächenpolitik filter
- Flächenrecycling (1) Apply Flächenrecycling filter
- Flächenverbrauch (2) Apply Flächenverbrauch filter
- Innen- vor Außenentwicklung (3) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- Innenentwicklung (4) Apply Innenentwicklung filter
- Planung (1) Apply Planung filter
- Umweltschutz (1) Apply Umweltschutz filter
- Wohnungsmangel (1) Apply Wohnungsmangel filter