Termine
Online,
19. April 2021 - 20. April 2021
Bauen in lärmvorbelasteten Lagen
Quadratur des Kreises?
Durch die angespannte Wohnungsmarktsituation in vielen deutschen Städten rücken zunehmend Bauflächen an lärmvorbelasteten Standorten in den Fokus. Sie stellen die Städte vor die Herausforderung, in baulich verdichteter Weise dort Wohnraum zu schaffen, wo zumeist mehrere Lärmquellen bestehen: Verkehrslärm, Gewerbelärm sowie Freizeit- und Sportlärm.
Online,
22. April 2021
BauGB- und BauNVO-Novelle 2021 für Hessen
Das Wissen um die rechtlichen Rahmenbedingungen der Planung und Zulassung von Vorhaben ist für die tägliche kommunale Verwaltungsarbeit unerlässlich. Diese Rahmenbedingungen werden sich durch das Baulandmobilisierungsgesetz maßgeblich verändern. Die Änderungen sind dabei stets im Kontext anderer bundes- und landesrechtlicher Regelungen zu sehen.
Bayreuth,
23. April 2021 - 9. Oktober 2021
Zertifikatskurs "Flächensparende Gemeindeentwicklung"
Instrumente, Strategien und gute Kommunikation auf dem Weg in die flächensparende Kommune
Wo sehen Sie Ihre Kommune in zwei, fünf oder zehn Jahren? Haben Sie es geschafft, Ihre Kommune lebendig zu halten? Kennen Sie die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger und können Sie diese befriedigen? Gibt es einen guten Zusammenhalt und ein attraktives Angebot für Jung und Alt, das die Lebensqualität steigert?
Online,
3. Mai 2021 - 4. Mai 2021
14. Bundeskongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik
50 Jahre Städtebauförderung
Auch in diesem Jahr werden auf dem Bundeskongress aktuelle Ansätze und Strategien der Stadtentwicklungspolitik diskutiert und so Ideen für eine gemeinsame nachhaltige und integrierte Entwicklung von städtischen und ländlichen Räumen auf nationaler und europäischer Ebene vorangetrieben. Schwerpunkt des diesjährigen Bundeskongresses wird das fünfzigjährige Jubiläum der Städtebauförderung sein.
Online,
6. Mai 2021 - 7. Mai 2021
3. Baurechtstage Nordrhein-Westfalen
Aktuelles zum öffentlichen Bau- und Planungsrecht
Das Wissen um die rechtssichere Planung und Steuerung der gemeindlichen Entwicklung ist für die tägliche Arbeit aller mit der Stadtplanung befassten unerlässlich. Dabei ändern sich die Auf-gaben- und Problemstellungen im Laufe der Zeit erheblich: Neue Gesetzesregelungen, Gerichtsentscheidungen und gesellschaftliche Herausforderungen erfordern ein breites und aktuelles planungsrechtliches Wissen.
Online,
20. Mai 2021
BauGB- und BauNVO-Novelle 2021 für Nordrhein-Westfalen
Das Wissen um die rechtlichen Rahmenbedingungen der Planung und Zulassung von Vorhaben ist für die tägliche kommunale Verwaltungsarbeit unerlässlich. Diese Rahmenbedingungen werden sich durch das Baulandmobilisierungsgesetz maßgeblich verändern. Die Änderungen sind dabei stets im Kontext anderer bundes- und landesrechtlicher Regelungen zu sehen.
Online,
16. Juni 2021
BauGB- und BauNVO-Novelle 2021 für Baden-Württemberg
Das Wissen um die rechtlichen Rahmenbedingungen der Planung und Zulassung von Vorhaben ist für die tägliche kommunale Verwaltungsarbeit unerlässlich. Diese Rahmenbedingungen werden sich durch das Baulandmobilisierungsgesetz maßgeblich verändern. Die Änderungen sind dabei stets im Kontext anderer bundes- und landesrechtlicher Regelungen zu sehen.
19. Januar 2021 - 18. Juni 2021
AquaConSoil 2021
International Conference on Sustainable Use and Management of Soil, Sediment and Water Resources
AquaConSoil 2021 goes digital: 2021 will be a year full of AquaConSoil! Instead of a week-long conference as we used to have, we will embark on a journey that involves a series of webinars and other digital activities, starting on January 19th, 2021.
Dresden,
28. Juni 2021 - 29. Juni 2021
DFNS 2021: Dresdner Flächennutzungssymposium
Hybridveranstaltung
Das Dresdner Flächennutzungssymposium (DFNS) findet als hybride Veranstaltung vom 28. bis 29. Juni 2021 für Präsenzteilnehmende im Steigenberger Hotel de Saxe oder als virtuelle Veranstaltung Online statt.
Geneva,
23. August 2021 - 27. August 2021
Eurosoil 2021
Connecting People and Soil
Eurosoil 2021 objective is to bring together leading research scientists working on soil related topics and stakeholders dealing with issues of public concern such as soil degradation and consequences of climatic changes. The important bridging role of soil practitioners to translate scientific knowledge into practice will be emphasized.