Flächenmanagement-Tools für Kommunen

3_2-05_Angebote-fuer-Kommunen.jpg

Screenshot der Flächenmanagement-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Umwelt
Flächenmanagement-Datenbank
Lösungen für die Erfassung und Bewertung von Potenzialen der Innenentwicklung

Ob zur Reduzierung des Flächenverbrauchs, zur effektiven Nutzung von Innenentwicklungspotentialen oder für die Orts- und Stadtentwicklung: Mehrere Bundesländer unterstützen ihre Kommunen durch professionelle Plattformen beim Flächenmanagement.

Baden-Württemberg

FLOO: Flächenmanagement-Tool für Kommunen der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Weitere Informationen

Bayern

Flächenmanagement-Datenbank des Bayerischen Landesamts für Umwelt

Hessen

Nachhaltiges Flächenmanagement Hessen

Niedersachsen

Baulücken- und Leerstandskataster für Kommunen. Weitere Informationen

Schleswig-Holstein

Flächenmanagementkataster (FMK) Schleswig-Holstein. Weitere Informationen: Arbeitshilfe zum Flächenmanagementkataster Schleswig-Holstein.

Screenshot der Flächenmanagement-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Umwelt

Auch interessant:

Youngstown 2010

Brownfield in Youngstown
Rückbau: von Grau zu Grün!
In Youngstown, einer Stadt im US-Bundesstaat Ohio, schrumpfte die Bevölkerung um fast 50 %. Die Stadt hat sich dem Problem gestellt.

Flächen entsiegeln – Böden wiederherstellen

Entsiegelungspotenzial: Stellflächen und Garagen
Das Land Berlin erfasst und bewertet Entsiegelungspotenziale
Im Land Berlin gibt es zahlreiche Flächen, die dauerhaft nicht mehr genutzt und somit entsiegelt werden könnten, um dem Naturhaushalt wieder uneingeschränkt zur Verfügung zu stehen.

Flächensparende Industrie- und Gewerbeentwicklung

Gewerbegebiet
Wirtschaftliches Wachstum trotz Flächensparen?
Die Wirtschaft in Deutschland wächst – und damit auch die Fläche, die für die Industrie- und Gewerbeentwicklung benötigt wird. Mit den richtigen Strategien sind wirtschaftliches Wachstum und Flächensparen vereinbar.

Das „Urbane Gebiet“

Geplantes „Urbanes Gebiet“ auf der Wallhalbinsel in Lübeck
Neue Möglichkeiten für Innenentwicklung und Nutzungsmischung
Die neue Gebietskategorie „Urbanes Gebiet“ erleichtert den Wohnungsbau im Innenbe-reich, führt zu einer größeren Nutzungsmischung und trägt zu einer Stadt der kurzen Wege bei.

Innenentwicklungsmaßnahmengebiet ...

Eine innerstädtische Brachfläche
... ein neues baurechtliches Instrument zur Mobilisierung von Flächen?
Viele Kommunen stehen vor dem Problem, vorhandene Potenziale im Innenbereich nicht mobilisieren zu können. Grund ist häufig eine fehlende Entwicklungsbereitschaft der Eigentümer.