Suche
Suchergebnisse
Schleswig-Holstein,
29. Juni 2022
Thema "Fläche" im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung in Schleswig-Holstein
„Wir wollen die Flächenversiegelung reduzieren“ lautet eines der Ziele des Koalitionsvertrags. Dabei sollen zum Ausgleich des Flächenneubedarfs aufgegebene bebaute Flächen renaturiert oder zumindest entsiegelt werden. Spannend ist wie genau eine solche angekündigte bessere Flächenbilanzierung aussehen wird.
Nordrhein-Westfalen,
29. Juni 2022
Thema "Fläche" im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen soll bis 2040 klimaneutral werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei eine nachhaltige Raumentwicklung und flächensparende Entwicklung der Bedarfe für das Wohnen, Industrie, Gewerbe und Infrastruktur so der Koalitionsvertrag. Die „Ermöglichungsplanung“ steht hierbei als Schlüsselbegriff für die Umsetzung der Transformations- und Umbauaufgaben sowie deren beschleunigte Umsetzung im Sinn einer Trendwende in der Landesplanung.
Schleswig-Holstein,
10. Juni 2022
Update zum nachhaltigen Flächenmanagement in Schleswig-Holstein
Zur Umsetzung des Ziels, die Flächenneuinanspruchnahme auf 1,3 ha am Tag bis 2030 zu reduzieren, hat die die damalige Landesregierung im Januar 2021 das Projekt „Nachhaltiges Flächenmanagement“ beschlossen. Hierbei arbeiten Innen-, Umwelt- sowie Wirtschaftsministerium eng zusammen.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Baulandfonds (1) Apply Baulandfonds filter
- Brachflächen (2) Apply Brachflächen filter
- Flächenmanagement (2) Apply Flächenmanagement filter
- (-) Remove Flächensparziel filter Flächensparziel
- Flächenversiegelung (1) Apply Flächenversiegelung filter
- Förderung (2) Apply Förderung filter
- Innenentwicklung (1) Apply Innenentwicklung filter
- Kataster (1) Apply Kataster filter
- Klimaschutz (2) Apply Klimaschutz filter