Suche

Suchergebnisse

Welche Vorteile bietet das Flächenrecycling?

Welche Potenziale für einen zukunftsfähige Gemeinde- oder Stadtentwicklung in alten Gewerbe- und Industrieflächen und alten Kasernen schlummern ...

... erschließt sich manchmal erst auf den zweiten Blick. Es lohnt sich genauer hinzuschauen, welche Vorteile das Flächenrecycling für Ökonomie, Ökologie und für den Städtebau haben kann.

Flächenreserven im Bestand nutzen, innerstädtische Freiflächen entwickeln

Wie „doppelte Innenentwicklung“ den potenziellen Konflikt zwischen Bauen in den Städten und Verbesserung urbanen Grüns entschärfen hilft

In einem Forschungsprojekt des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) wurden Strategien und Lösungsansätze für die Entwicklung, Vernetzung und Verbesserung urbanen Grüns in der doppelten Innenentwicklung erarbeitet

Herausforderungen des Flächenrecyclings

Was bei der Revitalisierung von Brachflächen zu berücksichtigen ist …

... um sie als Bausteine einer erfolgreichen und flächensparenden Stadtentwicklung dauerhaft in Wert zu setzen.

Bezahlbares neues Wohnen auf alten Flächen

Nordrhein-Westfalen recycelt Brachflächen für die Schaffung von Unterkünften für Geflüchtete und die dauerhafte Wohnraumversorgung

Innenentwicklung durch Flächenrecycling, Unterbringung von Geflüchteten und Schaffung von dauerhaftem Wohnraum: ein vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen finanziertes Programm unterstützt all diese Ziele gleichermaßen.