Suche
Suchergebnisse
Deutschland,
17. Oktober 2018
Forderungen und Handlungsempfehlungen für eine gemeinwohlorientierte Bodenpolitik
Veranlasst durch rasant wachsende Bodenpreise und daraus resultierende soziale Verwerfungen in entstand Anfang 2017 in München die Initiative „Münchner Aufruf für eine andere Bodenpolitik“. Auf Einladung der kamen am 22. und 23. Juni 2018 über 60 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Städte Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Freiburg, Hamburg, Leipzig, München, Münster, Tübingen und Ulm sowie Expertinnen und Experten des Deutschen und des Bayerischen Städtetags, des Deutschen Instituts für Urbanistik, des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung, des vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung sowie von zahlreichen weiteren Akademien, Stiftungen und Hochschulen zu einer kommunalen Werkstatt, dem Münchner Ratschlag zur Bodenpolitik, zusammen.
Hessen,
5. Juli 2018
Mit Pop-up-Stores die Innenentwicklung stärken und kreative Ideen fördern: Eschwege startet durch!
Wie auch viele andere Klein- und Mittelstädte im ehemaligen „Zonenrandgebiet“ sieht sich die Fachwerkstadt Eschwege mit zahlreichen Zukunftsaufgaben in Zusammenhang mit dem demografischen Wandel konfrontiert. Durch stetig anhaltende Bevölkerungsverluste hat die nordhessische Kreisstadt des Werra-Meißner-Kreises mit zunehmenden Wohnungs- und Geschäftsleerständen in den zentralen Lagen der Kommune umzugehen. Wie ließen sich die ungenutzten Ladenflächen im Bereich des mittelalterlichen Stadtzentrums nutzen, um den Einzelhandel zu stärken, ein attraktives Wohnumfeld im historischen Stadtkern zu schaffen und so die Innenentwicklungspotenziale optimal auszunutzen?
Deutschland,
30. Juni 2018
Modellvorhaben zum Einsatz von Innenentwicklungsmanagern in acht Kommunen
Konzepte, Vorgehensweisen und der Stand der Umsetzung in Modellvorhaben sind in einer Veröffentlichung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) vom Mai 2018 dargestellt (ExWoSt-Informationen 51/1 - 06/2018).
Niedersachsen,
22. Dezember 2016
Niedersachsen: 10-Punkte-Papier für mehr Innenentwicklung in Dörfern und Kleinstädten
Viele Gemeinden stehen vor der Herausforderung, ihre Siedlungsentwicklung auf den demografischer Wandel und den Zuzug von Flüchtlingen auszurichten. Auch wenn kurzfristig dringende Wohnangebote geschaffen werden müssen, soll der politische und planerische Fokus weiterhin stark auf die bauliche Innenentwicklung in den niedersächsischen Dörfern und Kleinstädten gerichtet werden, so ein jüngst veröffentlichtes 10-Punkte-Papier zur „Qualitätsvollen Siedlungsentwicklung“.
Deutschland,
16. August 2016
Aktionsplan Flächensparen
Bündelung einer poliitikfähigen Strategie für das Flächensparen für die kommenden Jahre
Deutschland,
16. August 2016
SDGs in der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie 2016
Die Bundesregierung stellt den Entwurf der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie - Neuauflage 2016 bis zum 31. Juli 2016 zur Diskussion
Deutschland,
16. August 2016
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung: neue Daten zum Flächenverbrauch
Aktuelle Erhebungen des BBSR zeigen große regionale Unterschiede beim Flächenverbrauch in Deutschland.
Bayern,
16. August 2016
Bayern: Flächensparen im Fränkischen Süden
14 Gemeinden im südlichen Landkreis Würzburg arbeiten in der Allianz Fränkischer Süden zusammen.
Vorfahrt für Innenentwicklung
Aktive Kommunen gefragt
Was macht man, wenn Innenstädte und Ortskerne veröden, immer mehr Geschäfte und Häuser leer stehen? Wie können Kommunen diese ‚Kern-Flucht' stoppen oder womöglich sogar eine Trendwende einleiten?
Barnstorf: Leben mittendrin
Konsequent an der Innenentwicklung ausgerichtet ...
... hat sich die niedersächsische Samtgemeinde Barnstorf (12.000 Einwohner) mit den Mitgliedsgemeinden Flecken Barnstorf, Drebber, Drentwede und Eydelstedt.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktion Fläche (3) Apply Aktion Fläche filter
- Aktivierung (4) Apply Aktivierung filter
- Analyse (1) Apply Analyse filter
- Argumente (8) Apply Argumente filter
- Baugebiet (2) Apply Baugebiet filter
- Baulücken (1) Apply Baulücken filter
- Baurecht (1) Apply Baurecht filter
- Bestand (1) Apply Bestand filter
- Brachflächen (4) Apply Brachflächen filter
- Bundesregierung (1) Apply Bundesregierung filter
- Demografie (2) Apply Demografie filter
- Entwicklungspotenziale (4) Apply Entwicklungspotenziale filter
- Flächenpolitik (6) Apply Flächenpolitik filter
- Flächenpotenzial (4) Apply Flächenpotenzial filter
- Flächenrecycling (6) Apply Flächenrecycling filter
- Flächenverbrauch (2) Apply Flächenverbrauch filter
- Folgekosten (1) Apply Folgekosten filter
- Förderung (3) Apply Förderung filter
- Infrastruktur (4) Apply Infrastruktur filter
- (-) Remove Innen- vor Außenentwicklung filter Innen- vor Außenentwicklung
- Innenentwicklung (9) Apply Innenentwicklung filter
- Interkommunale Kooperation (1) Apply Interkommunale Kooperation filter
- Kataster (1) Apply Kataster filter
- Klima (2) Apply Klima filter
- Klimaanpassung (1) Apply Klimaanpassung filter
- Klimaschutz (2) Apply Klimaschutz filter
- Kommune im Portrait (3) Apply Kommune im Portrait filter
- Kommunikation (1) Apply Kommunikation filter
- Kooperation (1) Apply Kooperation filter
- Kosten und Nutzen (2) Apply Kosten und Nutzen filter
- Kostenrechner (2) Apply Kostenrechner filter
- Lebensqualität (2) Apply Lebensqualität filter
- Nachhaltigkeitsstrategie (1) Apply Nachhaltigkeitsstrategie filter
- Nutzungsmischung (1) Apply Nutzungsmischung filter
- Ökonomische Anreize (2) Apply Ökonomische Anreize filter
- Planung (6) Apply Planung filter
- Praxisbeispiel (4) Apply Praxisbeispiel filter
- Qualität (1) Apply Qualität filter
- Sanierung (1) Apply Sanierung filter
- Umbau (1) Apply Umbau filter
- Umweltschutz (1) Apply Umweltschutz filter
- Verdichtung (1) Apply Verdichtung filter
- Verkehr (1) Apply Verkehr filter
- Werkzeug (2) Apply Werkzeug filter
- Wohnungsmangel (1) Apply Wohnungsmangel filter
- Zukunftskonzept (3) Apply Zukunftskonzept filter