Flächensparen
Vorfahrt für Innenentwicklung
Aktive Kommunen gefragt
Was macht man, wenn Innenstädte und Ortskerne veröden, immer mehr Geschäfte und Häuser leer stehen? Wie können Kommunen diese ‚Kern-Flucht' stoppen oder womöglich sogar eine Trendwende einleiten?
Innenentwicklung – mit Augenmaß
Qualitäten stehen bei der Innenentwicklung im Vordergrund
Innenentwicklung hat unbestrittene Vorteile. Eine zu starke und den örtlichen Bedingungen nicht angemessene Verdichtung wäre allerdings kontraproduktiv. Um die Lebensqualität durch Innenentwicklung zu steigern, sind auch hier qualitative Vorstellungen nötig.
Flächensparen trotz Wohnungsmangel?
Flächenverbrauch reduzieren bei Siedlungsdruck
In vielen deutschen Ballungsgebieten stehen Kommunen vor einem erheblichen Siedlungsdruck. Mieten und Bodenpreise steigen stetig. Wohnungsmangel bekämpfen und gleichzeitig Flächen sparen - geht das gemeinsam?
Luft nach innen!
Viele Kommunen unterschätzen ihre Flächenreserven im Bestand
Eine Studie zeigt: In Deutschland gibt es 120.000 bis 165.000 ha ungenutzte Innenentwicklungspotenziale. Wie viele Hektar davon liegen in Ihrer Kommune? Ein genauer Blick auf den Bestand könnte sich lohnen.
Flächen in Wert setzen
Potenziale durch neue Nutzungskonzepte
In Deutschland wurden in den Jahren 2012 bis 2015 täglich 66 ha unbebaute Flächen in Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewandelt. Das sind etwa 100 (!) Fußballfelder, die wir an nur einem Tag einfach "verbauen".
Welche Vorteile bietet das Flächenrecycling?
Welche Potenziale für einen zukunftsfähige Gemeinde- oder Stadtentwicklung in alten Gewerbe- und Industrieflächen und alten Kasernen schlummern ...
... erschließt sich manchmal erst auf den zweiten Blick. Es lohnt sich genauer hinzuschauen, welche Vorteile das Flächenrecycling für Ökonomie, Ökologie und für den Städtebau haben kann.
Flächensparen als Strategie
Weniger neue Flächen verbrauchen, Flächen im Bestand mobilisieren, Flächen effizienter nutzen
Eine Strategie des Flächensparens verfolgt Mengen- und Qualitätsziele und umfasst mehrere räumliche Handlungsebenen mit verschiedenen Akteuren. Was manchem als eine Strategie des Verzichts erscheinen mag, eröffnet den relevanten Akteuren jedoch neue Handlungsspielräume.
Aktionsplan Flächensparen
Wie das bundesweite 30-ha-Ziel erreicht werden kann
Bundesweiter Aktionsplan weist Wege für das Flächensparen durch weniger Flächenneuausweisung und mehr Innenentwicklung mit den relevanten Akteuren und den passenden Instrumenten.
Wohnungsbau im Innenbereich beschleunigen
Innenentwicklungsmanager sollen in den Städten die Mobilisierung von Flächen im Bestand voranbringen
Viele Städte sehen sich aufgrund der Zuwanderung aus dem In- und Ausland sowie stetig sinkender Haushaltsgrößen mit einer besonders hohen Wohnungsnachfrage konfrontiert. Die Zahl der Wohnungsfertigstellungen bleibt vielerorts hinter den Anforderungen der Wohnungsmärkte zurück. Daher werden in zahlreichen Kommunen aktive Managementansätze erprobt, um das Zusammenwirken von Planern, Eigentümern und Investoren bei der Aktivierung von Innenentwicklungspotenzialen zu optimieren. Gefragt sind hierfür Expertinnen und Experten, die in der Verwaltung und darüber hinaus als Manager und Moderatoren wirken.
Herausforderungen des Flächenrecyclings
Was bei der Revitalisierung von Brachflächen zu berücksichtigen ist …
... um sie als Bausteine einer erfolgreichen und flächensparenden Stadtentwicklung dauerhaft in Wert zu setzen.
Filtern nach Themenfeldern
Filtern nach Schlagwörtern
- Aktion Fläche (2) Apply Aktion Fläche filter
- Aktivierung (3) Apply Aktivierung filter
- Analyse (1) Apply Analyse filter
- Argumente (6) Apply Argumente filter
- Baulücken (2) Apply Baulücken filter
- Bestand (6) Apply Bestand filter
- Brachflächen (5) Apply Brachflächen filter
- Entwicklungspotenziale (2) Apply Entwicklungspotenziale filter
- Flächenpolitik (3) Apply Flächenpolitik filter
- Flächenpotenzial (4) Apply Flächenpotenzial filter
- Flächenrecycling (3) Apply Flächenrecycling filter
- Flächenverbrauch (2) Apply Flächenverbrauch filter
- Immobilien (1) Apply Immobilien filter
- Infrastruktur (2) Apply Infrastruktur filter
- Innen- vor Außenentwicklung (5) Apply Innen- vor Außenentwicklung filter
- (-) Remove Innenentwicklung filter Innenentwicklung
- Kataster (1) Apply Kataster filter
- Kommunikation (1) Apply Kommunikation filter
- Kooperation (1) Apply Kooperation filter
- Lebensqualität (1) Apply Lebensqualität filter
- Leerstand (1) Apply Leerstand filter
- Nachverdichtung (2) Apply Nachverdichtung filter
- Nutzungsmischung (1) Apply Nutzungsmischung filter
- Planung (7) Apply Planung filter
- Qualität (1) Apply Qualität filter
- Sanierung (1) Apply Sanierung filter
- Siedlungsdruck (1) Apply Siedlungsdruck filter
- Verdichtung (3) Apply Verdichtung filter
- Wohnstandort (2) Apply Wohnstandort filter
- Wohnungsmangel (2) Apply Wohnungsmangel filter