Ersatzbaustoff-Verordnung: Identifikation, Eigenschaften, Bewertung und Einsatz mineralischer Ersatzbaustoffe

Ein Praxis-Workshop zum Umgang mit den zugelassenen Ersatz-Baustoffen
1. Juni 2023

Im August 2023 tritt die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) als Teil der Mantelverordnung in Kraft. Die EBV umfasst 15 Substratgruppen unterschiedlicher industrieller und technischer Entstehungsprozesse und unterschiedlicher Schadstoffgehalte.

Im August 2023 tritt die Ersatzbaustoffverordnung (EBV) als Teil der Mantelverordnung in Kraft. Die EBV umfasst 15 Substratgruppen unterschiedlicher industrieller und technischer Entstehungsprozesse und unterschiedlicher Schadstoffgehalte. Sie wurden in der Vergangenheit bei vielen Anwendungen verbaut und fallen nun im Rahmen von Bau-, Sanierungs- und Entsorgungsmaßnahmen an. Zudem ist vorgesehen unter dem Gesichtspunkt des Recyclings, dass auch zukünftig diese Materialien unter Beachtung der Schadstoffsituation verbaut werden können.

  • Um welche Substrate handelt es sich, wie sehen die aus? Wie kann man sie makroskopisch identifizieren?
  • Welche industriellen Entstehungsprozesse durchliefen sie? Welche Eigenschaften, insbesondere Schadstoffgehalte, haben sie?

Diese Fragen werden in dem Seminar, z.T. in Übungsform, vermittelt.

Darüber hinaus werden die wesentlichen Inhalte der EBV vorgestellt und ihre Anwendung an Hand von Fallbeispielen durchgespielt.

Fachleute, die jahrzehntelang mit den LAGA-Regeln vertraut waren, werden zukünftig die EBV anwenden müssen. Das Seminar soll den Übergang erleichtern, auch in dem die wesentlichen Unterschiede zwischen beiden Verfahren dargestellt werden.

Veranstalter

BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH

Veranstaltungsort

Bildungszentrum Duisburg
Dr.-Detlev-Karsten-Rohwedder-Str. 70
47228 Duisburg
Telefon: 02065-770-0

Kosten

Regulär: 530,00 Euro

Verbandsmitglieder: 490,00 Euro
(Verbandsmitglieder sind AAV, BDE, BDG, BVB, BWK, DGAW, DVGW, DWA, EdDE, InwesD, ITAD, ITVA, VDRK, vero, VKS im VKU, WFZruhr)

zzgl. gesetzl. MwSt. auf MwSt.-pflichtige Leistungen

Im Preis enthalten: In der Teilnahmegebühr sind jeweils seminargebundene Unterlagen und bei Präsenzveranstaltungen das Mittagsbuffet sowie Erfrischungsgetränke enthalten.

Ansprechpartner

Organisatorische Fragen
Helge Schwarze
Planungsassistenz
Telefon: 02065 770-127
E-Mail an Kontakt

Inhaltliche Fragen
Ralf Osinski
Planung
Telefon: 02065 770-128
E-Mail an Kontakt