Dresdner Flächennutzungssymposium - DFNS 2023

13. Juni 2023 bis 14. Juni 2023

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre jüngsten Ergebnisse, Erfahrungen und Entwicklungen aus Praxis und Wissenschaft vorzustellen und mit einem interessierten Fachpublikum zu diskutieren.

Obwohl die Begrenzung der Flächenneuinanspruchnahme von zentraler Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung ist, ist der Flächenverbrauch nach wie vor hoch. Nun kommt neben der laufenden Flächeninanspruchnahme im Siedlungsbereich der Ausbau der erneuerbaren Energien im Freiraum dazu. Wie stellt sich die Situation genau dar und welche Wege führen über das Erreichen des 30-x-Ziels perspektivisch zu einem Netto-Null-Flächenverbrauch?

Diesem Thema und seinen vielfachen Facetten widmet sich die Veranstaltungsreihe Dresdner Flächennutzungssymposium (DFNS) seit 2009. Das 15. findet am 13./14. Juni 2023 im Steigenberger Hotel de Saxe statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre jüngsten Ergebnisse, Erfahrungen und Entwicklungen aus Praxis und Wissenschaft vorzustellen und mit einem interessierten Fachpublikum zu diskutieren. Bereichern Sie das Tagungsprogramm und melden Sie baldmöglichst einen Vortrag, ein Poster oder einen Workshop an.

Veranstalter

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Veranstaltungsort

Steigenberger Hotel de Saxe
Neumarkt 9
01067 Dresden
Deutschland

+49 351 4386-0
reservations@desaxe-dresden.steigenberger.de

Anmeldeschluss

27. März 2023

Ansprechpartner

Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
Weberplatz 1
01217 Dresden Veranstaltungsorganisation: dfns@ioer.de

Weitere Informationen

Beitragseinreichung – Vorträge, Poster, Workshops
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit einem Vortrag, Poster oder durch einen Workshop einzubringen. Ihr Abstract sollte das Problem, den Lösungsansatz und die Ergebnisse Ihrer Arbeit in ca. 250 - 300 Wörter darstellen. Ein aussagekräftiger Titel sollte den Beitragsinhalt adäquat widerspiegeln.

Wegen der Veröffentlichung der Beiträge nach dem Symposium in der Buchreihe "Flächennutzungsmonitoring" werden neue unveröffentlichte Beiträge präferiert. Die Vorträge werden nach dem Symposium auf der Webseite des IÖR-Monitors bereitgestellt. Dort können Sie auch alle Vorträge früherer Symposien sowie alle Beiträge der Buchserie "Flächennutzungsmonitoring" einsehen.

Anmeldeschluss für Vorträge, Poster oder Workshops ist der 27. März 2023.

Über die Annahme als Vortrag oder Poster entscheidet das Programmkomitee bis 03.04.2023. Die Annahme Ihres Beitrages ist an eine verbindliche Anmeldung zum Symposium sowie die spätere Einreichung des Beitrages für die Buchserie "Flächennutzungsmonitoring" gebunden!