Bauland mobilisieren und schaffen - Strategien und Instrumente für mehr Wohnungsbau
Mit dieser Veranstaltungsreihe werden der kommunalen Praxis Impulse für eine schnelle, effektive und effiziente Mobilisierung vorhandener und die Schaffung neuer Bebauungsmöglichkeiten für den Wohnungsbau gegeben.
In kompakter Weise werden die unterschiedlichen Wege der Baulandentwicklung und der Mobilisierung vorhandener Baurechte im Rahmen der Innenentwicklung mit ihren rechtlichen, administrativen und planungspraktischen Implikationen vermittelt.
Im Fokus stehen sowohl die Instrumente des Baugesetzbuchs (BauGB) als auch die im Rahmen der kommunalen Liegenschaftspolitik verfügbaren Instrumente und Handlungsoptionen. Es werden Wege aufgezeigt, wie diese Instrumente zu einer den Herausforderungen und Rahmenbedingungen unterschiedlicher Kommunen gerecht werdenden, passgenauen Strategie zusammengeführt werden können. Auf das Baulandmobilisierungsgesetz wird Bezug genommen.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Beschäftigte der Kommunalverwaltungen, die Aufgaben zur Mobilisierung vorhandener und zur Schaffung neuer Bebauungsmöglichkeiten wahrnehmen, sowie an Planungsbüros, die als Dienstleister der Kommunen bei der Baulandentwicklung tätig sind.
Nutzen Sie die Möglichkeit, die Veranstaltungsreihe zu gestalten. Senden Sie bis zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin Ihre Fragen, Beispiele und Problemfälle an plau@vhw.de.
Veranstalter
Veranstaltungsort
HarmonieSäle, Schillerplatz 7, 96047 Bamberg
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos und soll vorzugsweise Beschäftigten von Städten und Gemeinden ermöglicht werden. Bis zu 5 der 40 Seminarplätze können von anderen Interessierten gebucht werden.
Weitere Informationen
Bitte melden Sie sich per Mail unter: seminare@vhw.de oder online auf www.vhw.de/va/SO220021 an.